ZurückZurückWeiterWeiter
1.1 Veränderung bedeutet Umbruch
Sie wird häufig angesehen als die Abschaffung alter, bewährter Methoden, um sich einer ungewissen Zukunft auszuliefern. Die Menschen sind der offiziellen Ankündigungen müde, die versuchen, beruhigend zu klingen. Hinter ihren Sorgen verstecken sich verschiedene Ängste:
  1. Die Angst davor, inkompetent zu werden: Etwas Bekanntes muss aufgegeben werden und wird durch etwas Unbekanntes ersetzt.
  1. Die Angst vor den Folgen der Veränderung für die persönliche Situation.
  1. Die Angst vor Identitätsverlust, wenn die Verbindung zu den in Frage gestellten Werten sehr stark ist.
  1. Die Angst davor, von den anderen Mitarbeitern abgelehnt zu werden

    Bei diesen Ängsten handelt es sich um sehr natürliche Reaktionen, aber sie dürfen nicht die Durchführung der Veränderung behindern. Sie stellen vielmehr den Ausgangspunkt des Mobilisierungsprozesses dar.
ZurückZurückWeiterWeiter
Change Management Prozesse erfolgreich durchführen
1Was ist Veränderung?
2Die Notwendigkeit der Veränderung
3Eine Vision
4Die Durchsetzung
5Veränderungen und Unternehmenskultur
6Quiz
7Bibliographie
8Über den Autor