ZurückZurückWeiterWeiter
3.2 Unterstützung durch das Engagement eines starken Teams
Um einen Veränderungsprozess durchzusetzen, müssen Sie über eine kritische Masse von Mitarbeitern verfügen.
  1. Daher ist es entscheidend, dass sie zu Beginn des Prozesses einen „Spielerplan“ aufstellen. Das Konzept des Spielers ist dabei recht weit gefasst. Zu den Spielern gehören alle Einzelpersonen oder Gruppen, die von der Veränderung betroffen sein werden, bzw. diese beeinflussen. Dabei sind vier Kategorien zu unterscheiden.
  1. Sollten Sie bestimmte Spieler vergessen oder vernachlässigen, kann der gesamte Veränderungsprozess aufs Spiel gesetzt werden. Die Stimmen der potentiellen Verbündeten können bei der Verteidigung des Projekts gegen eventuelle Widersacher entscheidend sein.
    1. Dies wurde beispielsweise im Fall des TGV Méditerranée (französischer Hochgeschwindigkeitszug zum Mittelmeer) deutlich. Die Gegner des Projekts reagierten äußerst heftig und erreichten nach wochenlangen Konfrontationen, dass die ursprüngliche Route geändert wurde. Die Folgen für das Projekt waren katastrophal und verzögerten die Durchführung um mehrere Jahre.
Marseille CC by Kafeole
    1. Eine Analyse des Falls macht deutlich, dass sich nur die Gegner des Projekts äußerten. Seine potentiellen Unterstützer, in erster Linie die Einwohner von Marseille, denen die neue Linie einen großen Vorteil bringen sollte, blieben praktisch stumm. Die SNCF (französische Eisenbahngesellschaft) versäumte, sich die potentiellen Verbündeten in der örtlichen Handelskammer, die Parlamentsabgeordneten und die Einwohner der Stadt zu Nutzen zu machen. Es ist äußerst wahrscheinlich, dass diese Gruppen das Projekt unterstützt hätten.
ZurückZurückWeiterWeiter
Change Management Prozesse erfolgreich durchführen
1Was ist Veränderung?
2Die Notwendigkeit der Veränderung
3Eine Vision
4Die Durchsetzung
5Veränderungen und Unternehmenskultur
6Quiz
7Bibliographie
8Über den Autor