Dieser Kurs ist ein Selbstlernkurs. Deshalb, und weil es um wichtige Inhalte geht, bitten wir Sie, den Kurs engagiert durchzuarbeiten.
Einige Tipps, wie Sie besonders viel vom Kurs haben:
Nehmen Sie sich für jede Seite genügend Zeit.
Wenn Ihre Konzentration nachlässt, machen Sie einfach eine
Pause. Sie müssen auf gar keinen Fall alles auf einmal
durcharbeiten. Ganz im Gegenteil, definieren Sie Ihre eigenen
Lernhäppchen.
Nutzen Sie die Lesezeichenfunktion, um später an die Stelle
zurückzukehren, an der Sie das letzte Mal aufgehört haben.
Bitte klicken Sie nicht einfach durch den Kurs, um möglichst
schnell fertig werden.
Als erwachsener Selbstlerner ist folgende Einstellung besonders hilfreich:
Jede Seite enthält eine Menge an Informationen. Da Sie nicht im Unterricht sind, versuchen Sie Ihr eigener
Lehrer zu sein und stellen Sie sich auf jeder Seite bestimmte Schlüsselfragen.
Schlüsselfragen sind Fragen, die Ihnen den Inhalt strukturiert erschließen helfen. Ganz im Sinne eines selbstbestimmten Lernens.
Beispiele für Schlüsselfragen sind:
- Was ist die Hauptaussage auf dieser Seite?
- Welchen Teil, welche Sätze oder welches Konzept muss ich mir besonders merken?
- Wo habe ich etwas Ähnliches schon einmal erfahren?
- Welche Information ist notwendig für meine Arbeit, welche nur nützlich?
- und viele andere Fragen mehr.
Bilden Sie sich selbst einen Pool von Fragen, die Ihnen helfen, das Thema zu verstehen und sich wichtige Dinge zu merken.
Um Sie zu unterstützen, haben wir den Kurs mit vielen kleinen Interaktionen gespickt, bei denen Sie selbst aktiv werden sollen. Sei es durch Aktionen mit der Maus oder durch Nachdenken über eine Zwischenfrage.
Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass nach der Seite, die Sie gerade bearbeiten, eine
Übungsaufgabe kommt. Diese Übungsaufgaben sollen Ihnen helfen, zu überprüfen, ob Sie noch bei der Sache
sind, manchmal heben Sie aber auch einen wichtigen Aspekt hervor.
Versuchen Sie, alle Aktionen und Aufgaben richtig zu lösen und lesen Sie die Kommentare, die Sie für Ihre Aktionen oder Eingaben erhalten - auch darin finden sich Hinweise, die Sie weiterbringen.
Mit diesen Tipps ausgerüstet, können Sie nun als Selbstlerner loslegen - also Lerner und Lehrer in einer
Person sein.
Sie bestimmen das Tempo und Sie bestimmen, wie viel Sie aus dem Kurs mitnehmen.
Seien Sie neugierig, entdecken Sie Dinge, die Sie noch nicht wussten!
Viel Spaß und Erfolg!